Am Silvestermorgen ging es schon ganz früh für mich los, und zwar in die schöne Hansestadt Bremen, wo ich eine Freundin von mir besucht habe. Leider wurde mein Flug annuliert und ich wurde auf einen Gabelflug über München umgebucht, aber die Flüge waren trotzdem angenehm und so kam ich mit etwas Verspätung im Norden an.
Zum Glück kannte ich mich in Bremen schon gut aus, sodass ich Ruckzuck bei meiner Freundin war, die ich endlich, nach neun Monaten, wiedergesehen habe. Es war auch ein bisschen seltsam, nach so langer Zeit die mir noch bekannten Haltestellennamen zu hören und mich beim Blick aus dem Fenster der Tram wieder zu erinnern. (Eine Einzelfahrt kostet derzeit übrigens 2,70€ und ein Tagesticket für eine Person 7,80€.)
Am Silvestertag ging es für uns Mädels natürlich in erster Linie darum, zu quatschen und uns auf den neuesten Stand zu bringen. Abends haben wir uns Wraps und Drinks gemacht und sind dann los zur Schlachte, um auf Schlag Mitternacht zu warten. Wie ihr auf der Karte sehen könnt, ist man so an der Weser und zwischen der Bürgermeister-Smidt- und der Wilhelm-Kaisen-Brücke unterwegs. Das war ein besonders guter Platz zum Bestaunen des Feuerwerks, weil viele Raketen von den Brücken aus gezündet wurden. So war die gefühle Höhe durch den Abstand zur Wasseroberfläche viel größer und die Lichter spiegelten sich darin. Ein schönes Schauspiel! Wir haben dann mit Sekt angestoßen und zündeten ein paar Wunderkerzen an.
Bald darauf ging es für uns weiter ins Modernes, das ist ein Club in Bremen (Eintritt ab 3,50€). Die Location war eigentlich super, aber für einen so großen Menschenansturm wie an Silvester irgendwann nicht mehr geeignet. Ich würde es aber für lauschige Sommernächte empfehlen, wo auch die Dachkuppel geöffnet wird, sodass man von der Tanzfläche aus direkt in den Himmel gucken kann!
Die Tage nach Silvester haben wir viel gechillt, super lecker gegessen (unter anderem Indisch!), waren für eine kleine Shoppingtour im Stadtzentrum und im Kino in der Waterfront, dem größten Shoppingcenter dort. Da ich durch mein früheres Studium auch oft in Bremen unterwegs war, dachte ich mir, dass ich zu den Fotos von diesem Mal auch noch ein paar ergänze. Vor ein paar Jahren war ich zur Zeit vom Weihnachtsmarkt in Bremen und das möchte ich euch nicht vorenthalten:
Ein absolutes Muss beim Bummel durch die Hansestadt ist der Besuch der Bremer Stadtmusikanten. Es soll Glück bringen, wenn man dem Esel die Hufe streichelt, und was kann es für das neue Jahr besseres geben? Daher: gesagt, getan.
Ich hatte schon einmal das Vergnügen, dem wunderschönen Glockenspiel des Bremer St. Petri Doms zuhören zu können. Das war einfach toll, also solltet ihr die Möglichkeit haben, einmal dort unten auf dem Platz zu stehen, dann wartet auf die nächste volle Stunde.
Das Universum Bremen ist auch toll, das ist ein Museum zu den Themen Technik, Mensch und Natur (Eintritt ab 11€). Dort war ich eben auch schon einmal gewesen und fand den Besuch echt interessant und entspannt, da wir einen recht ruhigen Tag erwischt hatten. So konnten wir alle physikalischen Experimente mitmachen und uns alles ausführlich anschauen.
Zurück zu meinem Kurzurlaub:
Meine persönliche Empfehlung ist auch das La Viva, ein anderer Club in Bremen, da mir die Musik und die Location eigentlich richtig gut gefallen haben! Dort haben wir auch ein paar lustige Stunden verbracht, und obwohl mir mein Musikwunsch vom DJ nicht erfüllt wurde (; würde ich dort auf jeden Fall nochmal hin.
Am vorletzten Tag wurden wir dann tatsächlich noch von Schnee überrascht, und zwar richtig viel! Ein bisschen gebibbert, ob denn dann wohl mein Rückflug gehen würde, habe ich schon, aber es lief alles gut, sodass ich nach meinem viertägigen Besuch wieder sicher zu Hause angekommen bin.
Ich liebe diese obligatorischen Flugzeugbilder auch einfach! Einer der Gründe, wie mein Blog zu seinem Namen kam. Und so wollte ich sie euch natürlich auch nicht vorenthalten!
Wart ihr schon einmal in Bremen
und was war euer Highlight?
Würde euch ein Besuch dort zusagen?